WAS KOMMT...

2021

  • 27.11.2021:

Weihnachtsmärit, Ort?, ab 14.00 Uhr, Infos folgen...

  • 09.12.2021:

Gemeindeversammlung, Aula Bärlet, um 19.30 Uhr, Infos folgen...

  • Verschoben, Datum folgt:

Maifescht, Einweihung Dorfstrasse...

AKTUELLES

Hauptversammlung B4Y 2021

Berichte

Jahresbericht 2020 des Präsidenten Brügg4you, Hanspeter Möri, an der Hauptver- sammlung vom 27. Mai 2021, ab 18.00 Uhr in der Mehrzweckanlage Erlen, Brügg.

 

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Wenn dieser Spruch heute hundertprozentig zutrifft, dann sicher in Bezug auf das vergangene Jahr 2020, das in

jeder Hinsicht speziell war. 

In unserem Jubiläumsjahr wollten wir unser 10-jähriges Bestehen feiern. Dazu fieberten wir dem Höhepunkt, den Gemeinderatswahlen im Oktober, entgegen.

 

Plötzlich war aber alles anders. Innert kurzer Zeit stand die Welt um uns praktisch still. Ein Virus aus China reiste im Eiltempo um die Welt. Auf alles, was uns lieb und teuer war, mussten wir verzichten. Das Feierabendbierchen unter Kollegen, Treffen mit Verwandten und Freunden, gemeinsame Essen und Ausflüge usw. fielen wegen Corona aus. Bilder aus Bergamo schockten die Welt, Daniel Koch vom BAG war ständiger Gast in unseren Fernsehstuben bis er dann buchstäblich baden ging. Die Gemeinde Brügg schaltete eine Helpline auf, ein Lebensmitteldienst für Gebrechliche und Alleinstehende wurde organisiert. Wir hatten Angst um unsere Familien, um die Gesundheit von uns allen.  

Das Aarebordfest, das Erlenfest, die 1. August-Feier und der Weihnachtsmarkt fanden alle nicht statt. 

Corona schlug sich auch auf die Aktivitäten für die Gemeinderatswahlen nieder. Die persönlichen Kontakte, die politischen Anlässe, wurden abgesagt oder waren nur unter gewissen Voraussetzungen möglich. Wie die anderen trafen wir uns in dieser Zeit nur noch per Zoom-Meetings. Dazu konnte unser Vorstand das Gastrecht in Matthias Hermle’s Firma IMD im Weber-Park geniessen. Herzlichen Dank an Matthias. So lief der count-down für die GR-Wahlen unter erschwerten Bedingungen an. Plakate im bewährten Stil von 2016 sowie ein Flyer mit unseren Kandidatinnen-/Kandidaten vor dem Hände-Kubus zwischen Post und Bahnhof wurden produziert. Wir waren überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein. Dazu hatten ja unsere beiden Gemeinderäte Bruno und Reto in den letzten Jahren eine sehr gute Arbeit gemacht. 

Dass wir dann am 25. Oktober einen Sitz verloren, wobei es Reto  trotz viertbestem Resultat nur wegen einer lumpigen Handvoll Listenstimmen nicht zur Wiederwahl reichte, traf mich sehr und bedeutete für mich den Tiefpunkt in den 10 Jahren von B4you. Fragen drängten sich auf: Haben wir uns verschätzt, waren wir zu wenig präsent und unser Profil zu wenig scharf. Haben wir uns gegenüber den anderen Parteien zu wenig abgehoben? Konnten wir unsere Botschaften bei den Brüggerinnen und Brügger zu wenig transparent rüberbringen? Die Analyse ist vorbei, wir ziehen die nötigen Schlüsse daraus und schauen nach vorne. Mit einem verjüngten Vorstand und einem Präsidenten voller Enthusiasmus, Ideen und Visionen.

Ihnen wünsche ich von Herzen, dass sie den Schwung des Neustarts mitnehmen und ihre Vorhaben umsetzen können. Hoffentlich auch mit einer grossen Anzahl Neumitglieder.

Wir dürfen stolz auf unsere 10 Jahre zurückblicken; wir haben das politische Geschehen in Brügg massgeblich aufgemischt. Die Zukunft aber beginnt für uns heute und gibt uns die

Gelegenheit, mit Herzblut weitere Akzente für Brügg und seine Bevölkerung zu setzen. Mit dem tollen Abstimmungsresultat von knapp 80 % Zustimmung für den Planungskredit zum Spitalneubau im Brüggmoos hat diese gezeigt, dass sie positiven Innovationen offen gegenübersteht. Das wird unsere Chance sein, die wir packen werden. 

In diesem Sinne danke ich Euch allen für die gute Zusammenarbeit. Während meiner Amtszeit im Vorstand lernte ich viele tolle Menschen kennen, die zu Freunden wurden.

Euch allen wünsche ich eine erfolgreiche Zukunft und gute Gesundheit, zum letzten Mal Euer Präsi, Hanspeter Möri.

B4young

... dazu gehört auch die Kommission Brügg for young...


Brügg for young

Im Januar 2012 entstand die Untergruppe Brügg for young, welche eine enge Zusammenarbeit mit ihrer Mutterpartei Brügg for you betreibt. Die Untergruppe wurde mit dem Ziel und der Grundidee der Kommunikationsverbesserung zwischen den Jugendlichen und der Gemeindebehörde in Brügg ins Leben gerufen. Entscheide des Gemeinderats wie auch der Gemeindeverwaltung sind für junge Menschen oft schwer nachvollziehbar und unverständlich wodurch das politische Interesse und Engagement schrumpft. Die Untergruppe Brügg for young übernimmt eine vermittelnde Position, in welcher sie versucht die Jugendlichen vermehrt für die Politik und ihre Gemeinde zu mobilisieren und zu begeistern.

Es ist uns ein grosses Anliegen, dass sich unsere Jugendlichen bei Unklarheiten oder Fragen zu politischen Entscheidungen, wirtschaftlichen Verhältnissen sowie sonstigen Anliegen, an uns wenden können. Weiter möchten wir interessierten jungen Einwohnerinnen und Einwohnern eine Plattform schaffen, damit sie sich gesellschaftlich wie auch politisch engagieren können. Sei dies durch das interne Parteileben, beim organisieren von Events oder durch Einsitz in einer politischen Kommission in Brügg. 

Brügg for young hilft bei der Organisation und Durchführung des Aarebord- und Weihnnachtsmarktstandes mit. Nebst dem gemütlichen Zusammensein, soll der Auftritt jeweils auch eine Möglichkeit geben um Red und Antwort zu stehen. Das Angebot wird vor Wahlen oder ähnlichen wichtigen und kurz bevorstehenden Gemeindeereignissen rege genutzt. 

In den vergangenen drei Jahren arbeiteten wir an verschiedenen Projekten: An der optischen Umgestaltung der Autobahnbrücke zum Jubiläum der Gemeinde Brügg, an Verpflegungsständen während diversen Events, an einem Badesteg an der allseits beliebten Aare oder einem nachhaltigen Biomarkt. 

Haben wir auch dein Interesse geweckt? Dann melde dich mittels Kontaktschreiben auf der Homepage. Wir freuen uns über neue Ideen und Anregungen.

 







Gemeinderatswahlen vom 25.10.2020

Elections communales du 25.10.2020

Liebe Brüggerinnen und Brügger 

 

Mit Bruno Schmid ist einer der zwei bisherigen Vertreter von Brügg 4 You im Gemeinderat anlässlich der Urnenwahl von heute erfolgreich wiedergewählt worden. 

 

Ich danke Euch allen herzlichst für Eure treue Unterstützung im Wahlkampf und an der Urne! 

 

Dem neu gewählten Ratsmitglied überbringen wir die besten Glückwünsche. 

 

Bruno Schmid, im Namen von B4y

Link der offiziellen Wahlresultate der Gemeinderatswahlen vom 25.10.2020 der Gemeinde Brügg 

Chères habitantes et chers habitants de Brügg

 

Bruno Schmid, l'un des deux représentants sortants de Brügg 4 You au conseil communal a été réélu avec succès à l'occasion du scrutin du jour.

 

Je vous remercie pour votre fidèle soutien pendant la campagne électorale ainsi qu’aux urnes!

 

Nous adressons toutes nos félicitations au membre du conseil nouvellement élu.

 

Bruno Schmid, au nom de B4y

Lien vers les résultats officiels des élections du conseil communal du 25.10.2020 de la commune de Brügg 

B4y - ein Blick zurück...

Warum man auf uns zählen kann? Weil unser Unternehmen mehr ist, als nur ein Business. Jede Person in unserem Team ist einzigartig – und wir alle teilen die gleichen Werte.

Brügg 4 you – die Ortspartei, die Brügg liebenswert – und lebenswert macht.


Treffen sich ein Stadtberner und eine Brüggerin:

«Brügg? Das ist doch dieses Kaff bei Biel, wo die Müllverbrennungsanlage steht, ein riesiges Einkaufszentrum und wo die Autobahnwüste gebaut wurde?»

Die Brüggerin schmunzelte, holte tief Luft und antwortete «Genau! Und die grösste Kläranlage der Region haben wir auch. Und tausende von Arbeitsplätzen in Industrie, Gewerbe und auch Landwirtschaft. Und ja, den Autobahnvollanschluss, regelmässige Bahn-, Bus-, und sogar Schiffsverbindungen.

In unserem schönen Dorfkern gibt es einen Blumenladen, vier Restaurants, Takeaways, eine Apotheke, eine Bäckerei, eine Post, eine Bank und eine Polizeiwache. Hier trifft man sich, hier kennt man sich.

In Brügg gibt es Spielgruppen, Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen mit Tagesschulen bis zur Sekundarstufe. Wir geben nicht wenig Geld aus für Kultur, für Sport und Gesundheit. Für unsere Kinder und Jugendlichen und auch für Altersfragen.

Wir haben Velo-, Wander- und Laufwege der idyllischen Aare entlang, an malerischen Schrebergärten vorbei oder im Längholzwald, unserem riesigen Naherholungsgebiet für die ganze Region.

Wir sind stadtnah, haben aber unsere ländliche Dorfidylle beibehalten. Wir sind unter uns und doch sehr weltoffen. Bei uns treffen sich Kulturen, und unsere vier Brücken verbinden die Region. 

Und: Abends scheint bei uns die Sonne viel länger als in der nahen Stadt. 

Du meinst also, Brügg sei ein Kaff? Nun, für mich ist Brügg mein Lebensmittelpunkt. Der Ort, an dem ich mich – und fast 5000 andere Brüggerinnen und Brügger - sauwohl fühle