Gemeinderatswahlen vom 25.10.2020
Elections communales du 25.10.2020
Liebe Brüggerinnen und Brügger
Mit Bruno Schmid ist einer der zwei bisherigen Vertreter von Brügg 4 You im Gemeinderat anlässlich der Urnenwahl von heute erfolgreich wiedergewählt worden.
Ich danke Euch allen herzlichst für Eure treue Unterstützung im Wahlkampf und an der Urne!
Dem neu gewählten Ratsmitglied überbringen wir die besten Glückwünsche.
Bruno Schmid, im Namen von B4y
Link der offiziellen Wahlresultate der Gemeinderatswahlen vom 25.10.2020 der Gemeinde Brügg
Chères habitantes et chers habitants de Brügg
Bruno Schmid, l'un des deux représentants sortants de Brügg 4 You au conseil communal a été réélu avec succès à l'occasion du scrutin du jour.
Je vous remercie pour votre fidèle soutien pendant la campagne électorale ainsi qu’aux urnes!
Nous adressons toutes nos félicitations au membre du conseil nouvellement élu.
Bruno Schmid, au nom de B4y
Lien vers les résultats officiels des élections du conseil communal du 25.10.2020 de la commune de Brügg
B4y - ein Blick zurück...
Warum man auf uns zählen kann? Weil unser Unternehmen mehr ist, als nur ein Business. Jede Person in unserem Team ist einzigartig – und wir alle teilen die gleichen Werte.
Brügg 4 you – die Ortspartei, die Brügg liebenswert – und lebenswert macht.
Treffen sich ein Stadtberner und eine Brüggerin:
«Brügg? Das ist doch dieses Kaff bei Biel, wo die Müllverbrennungsanlage steht, ein riesiges Einkaufszentrum und wo die Autobahnwüste gebaut wurde?»
Die Brüggerin schmunzelte, holte tief Luft und antwortete «Genau! Und die grösste Kläranlage der Region haben wir auch. Und tausende von Arbeitsplätzen in Industrie, Gewerbe und auch Landwirtschaft. Und ja, den Autobahnvollanschluss, regelmässige Bahn-, Bus-, und sogar Schiffsverbindungen.
In unserem schönen Dorfkern gibt es einen Blumenladen, vier Restaurants, Takeaways, eine Apotheke, eine Bäckerei, eine Post, eine Bank und eine Polizeiwache. Hier trifft man sich, hier kennt man sich.
In Brügg gibt es Spielgruppen, Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen mit Tagesschulen bis zur Sekundarstufe. Wir geben nicht wenig Geld aus für Kultur, für Sport und Gesundheit. Für unsere Kinder und Jugendlichen und auch für Altersfragen.
Wir haben Velo-, Wander- und Laufwege der idyllischen Aare entlang, an malerischen Schrebergärten vorbei oder im Längholzwald, unserem riesigen Naherholungsgebiet für die ganze Region.
Wir sind stadtnah, haben aber unsere ländliche Dorfidylle beibehalten. Wir sind unter uns und doch sehr weltoffen. Bei uns treffen sich Kulturen, und unsere vier Brücken verbinden die Region.
Und: Abends scheint bei uns die Sonne viel länger als in der nahen Stadt.
Du meinst also, Brügg sei ein Kaff? Nun, für mich ist Brügg mein Lebensmittelpunkt. Der Ort, an dem ich mich – und fast 5000 andere Brüggerinnen und Brügger - sauwohl fühle.»
Wiehnachtsmärit 2019
Ho ho ho!
Zum nunmehr achten mal hat b4y seinen Beitrag zum Brügger Weihnachtsmarkt geleistet.
Bei sehr angenehmem Wetter war der Markt entsprechend gut besucht. Auf der "Piazza b4y" gab es für alle etwas.
Die Kinder (und Erwachsene ebenso) haben "Gebi's Stäckebrot" über dem offenen Feuer gebacken, wem kalt war hat sich mit Jagertee oder O Du Fröhliche Kaffee aufwärmen können, und wer sich künstlerisch betätigen wollte, hat Lebkuchen dekoriert.
Die Hungrigen unter den Besuchern gönnten sich eine leckere Gulaschsuppe im Brot oder genossen eine Crêpe, süss oder salzig.
Ununterbrochen war etwas los, man diskutierte über Gott und die Welt und um 18:00 war alles ausverkauft.
Eine Stunde später war der Markt wie von Zauberhand weggeräumt.
Tatsächlich waren es nicht Zauberhände sondern das engagierte mithelfen vieler Parteimitglieder die für einen gefreuten und reibungslosen Aufbau, Ablauf und Abbau des Anlasses gesorgt haben: Vielen herzlichen Dank an alle und ein ganz spezieller Dank and die OK Präsidentin Melina Meichtry die das alles gekonnt orchestriert hat!
Werden die Nächte wieder länger, sollte man Einbruchschutz nicht verdrängen
Brügg, 28.10.2019
Am 24. Oktober haben wir die Bevölkerung zum Vortragsabend eingeladen. Thema: «Einbruchgefahren erkennen, vermeiden oder vermindern». Aufgrund der bevorstehenden Zeitumstellung und den kommenden, längeren dunkeln Tagesabschnitten, hätte der Inhalt nicht passender sein können.
Als kompetenter und unterhaltsamer Referent haben wir Markus Friedli von der Kantonspolizei Bern engagiert. In der Abteilung Verkehr, Umwelt und Prävention ist er als Sicherheitsberater tätig. Seine Zahlen und Fakten zu Einbrüchen ergänzte er mit Erfahrungen und Anekdoten aus seinem Berufsleben.
Die anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner hatten die Möglichkeit, einem ausgewiesenen Sicherheitsberater Fragen zu stellen, rege genutzt. Und Markus Friedli beantwortet sie mit Fachkompetenz und Witz, so dass der Abend zu einer unterhaltsamen Informationsveranstaltung wurde.
Nach dem Referat haben wir zu Schlummertrunk und «Bettmümpfeli» eingeladen. Die Anwesenden profitierten und nutzten die Gelegenheit, sich über das Gehörte auszutauschen.
Und hier ist noch der Link zur Broschüre, die Markus Friedli aufgelegt hatte: https://www.skppsc.ch/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/12/riegelvordt.pdf
Und für kürzere Informationen gibt es noch eine Version in Postkartenformar: https://www.skppsc.ch/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/12/postkarteeinbruchdt.pdf
Aarebordfescht 2019
Liebe Helferinnen und Helfer am Brügg4you Stand,
bei tollem Sommerwetter konnten Sandra Küffer und Melina Meichtry mit einem aufgestellten, motivierten Team zahllose durstige Besucher an unserem Stand begrüssen; ja sie wurden zeitweise fast überrannt. Am Morgen Kaffee und tagsüber dann vor allem Bier und Mineralwasser flossen in Strömen. Natürlich gab es auch Gelegenheit mit Rot- oder Weisswein anzustossen. Unsere legendären Crêpes und die Hamburger waren bereits vor Schluss des Festes restlos verspiesen.
Die Band „Swiss made chaos“ zog wiederum viele Zuhörerinnen und Zuhörer an.
Allen Helferinnen und Helfer danke ich, auch im Namen des Vorstandes, ganz herzlich für den grossen Einsatz; Ihr habt für einen tollen Auftritt unserer Partei am Aarebordfest gesorgt. Wir
haben Euren wertvollen Einsatz sehr geschätzt!
Danke auch allen anderen, die zwar nicht aktiv mitarbeiten konnten, uns aber durch ihren Besuch am Stand unterstützt haben.
Danke – Danke – Danke.
Euer Präsi, Pedro Möri.
01.07.2010: Gründungsversammlung, Brügg for you B4y ist entstanden.
Gründungsmitglieder, v.l.n.r.: R. Tosoni, M. Meichtry, M. Gherbezza, J.P. Dubois,
E. Aeschlimann, Ch. Gass, B. Schmid, H.P. Möri und der Fotograf B. Mohr